Archiv

Hier können Sie sich im Konzert-Archiv von Tabea Zimmermann umsehen. Wir arbeiten im Hintergrund daran, diese Daten ständig zu ergänzen.

Dirigent = Künstlerische Leitung
Tabea Zimmermann spielt bei fast allen Werken Viola.
Werke, bei denen sie nicht mitspielt, erscheinen in hellerer Schrift.


Termin Komponist/Werk Ort Mitwirkende Veranstalter
2025/AUG/30
Palomar: Tessera für Orchester (Uraufführung)
Raab: Neues Werk für Orchester («Roche Young Commissions») (Uraufführung)
Ammann: Violakonzert No templates (Uraufführung)
Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL)
Lucerne (Schweiz)
Michelle Di Russo, Dirigent
Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO)
David Robertson, Dirigent
Sebastian Zinca, Dirigent
Lucerne Festival
2025/SEP/04
Mozart: Sinfonie D-Dur KV 133
Bartók: Konzert für Viola und Orchester, Op. Posth. Sz. 120 (Version Tabea Zimmermann)
Tschaikowski: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL)
Lucerne (Schweiz)
Mahler Chamber Orchestra
Maxim Emelyanychev (künstlerische Leitung)
Lucerne Festival
2025/SEP/11
Enescu: Oktett für Streicher C-Dur op. 7
Boulanger: D’un soir triste / Bearbeitung für Viola und Streicher von Johannes Schöllhorn (Uraufführung)
Bartók: Divertimento für Streicher, Sz. 113
Elbphilharmonie - Kammermusiksaal
Hamburg (Deutschland)
Ensemble Resonanz
Ensemble Resonanz
2025/SEP/12
Enescu: Oktett für Streicher C-Dur op. 7
Boulanger: D’un soir triste / Bearbeitung für Viola und Streicher von Johannes Schöllhorn
Bartók: Divertimento für Streicher, Sz. 113
Elbphilharmonie - Kammermusiksaal
Hamburg (Deutschland)
Ensemble Resonanz
Ensemble Resonanz
2025/SEP/25
Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur, KV 364
Enescu: Oktett für Streicher C-Dur op. 7
Casals Forum
Kronberg (Deutschland)
Hans Christian Aavik, Violine
Ensemble Resonanz
Tabea Zimmermann (künstlerische Leitung)
Kronberg Academy
2025/SEP/25
Boulanger: D’un soir triste / Bearbeitung für Viola und Streicher von Johannes Schöllhorn
Haydn: Cellokonzert Nr. 2 D-Dur Hob Vllb:2
Bartók: Divertimento für Streicher, Sz. 113
Casals Forum
Kronberg (Deutschland)
Ensemble Resonanz
Steven Isserlis, Violoncello
Tabea Zimmermann (künstlerische Leitung)
Kronberg Academy
2025/SEP/25Masterclass (25/09 - 03/10) Streitkirche
Kronberg (Deutschland)
Kronberg Academy
2025/OKT/07
Brahms: Regenliedzyklus
Rihm: Stabat Mater für Viola und Bariton
Brahms: Sonate Nr. 1 G-Dur für Violine und Klavier op. 78
Rhim: Harzreise im Winter
Brahms: Zwei Gesänge für eine Altstimme mit Bratsche und Klavier op. 91
Schloss Elmau
Elmau (Deutschland)
Christian Gerhaher, Bariton
Gerold Huber, Klavier
Schloss Elmau
2025/OKT/18
Aperghis: Tell Tales für sechs Stimmen und Viola (Uraufführung)
Donauhallen
Donaueschingen (Deutschland)
EXAUDI
Donaueschinger Gesellschaft der Musikfreunde
SWR
2025/OKT/18
Aperghis: Tell Tales für sechs Stimmen und Viola (Uraufführung)
Donauhallen
Donaueschingen (Deutschland)
EXAUDI
Donaueschinger Gesellschaft der Musikfreunde
SWR
2025/OKT/23
Bartók: Konzert für Viola und Orchester, Op. Posth. Sz. 120 (Version Tabea Zimmermann)
Mahler: Sinfonie Nr. 5
Oslo Konserthus
Oslo (Norwegen)
Oslo Philharmonic Orchestra
Jukka-Pekka Saraste (künstlerische Leitung)
Oslo Philharmonic Orchestra
2025/OKT/24
Bartók: Konzert für Viola und Orchester, Op. Posth. Sz. 120 (Version Tabea Zimmermann)
Mahler: Sinfonie Nr. 5
Oslo Konserthus
Oslo (Norwegen)
Oslo Philharmonic Orchestra
Jukka-Pekka Saraste (künstlerische Leitung)
Oslo Philharmonic Orchestra
2025/NOV/04Opening Concert of the Viola Competition
Haydn: Streichquartett in d-Moll, op. 103
Smetana: Streichquartett Nr. 1 e-Moll
Schumann: Mein Wagen rollet langsam, Op. 142 Nr. 4
Schumann, cl.: Drei Romanzen op. 22 (Auszüge)
Brahms: Scherzo in C-Moll aus der F-A-E Sonate
Yedid: Lament für Viola solo
Joachim: Hebräische Melodien op.9
Conservatoire de musique de Genève (Salle Franz Liszt)
Genève (Schweiz)
Thomas Hoppe, Klavier
Novo Quartet
Concours de Genève
2025/NOV/23Hindemith-Preisverleihung
Hindemith: "Marienleben“ op. 27 (Auszüge)
Brahms: 2 Gesänge op. 91 für Alt, Viola und Klavier (Gestillte Sehnsucht, Geistliches Wiegenlied)
Marienkirche
Hanau (Deutschland)
Juliane Banse, Sopran
Liese Klahn, Klavier
Stadt Hanau